TEMPLE KŌTŌ-IN
Gegründet 1601 von Tadaoki Hosokawa (1563-1645), einem daimyō-Schüler von Sen no Rikyū (Meister der Teekunst), weist es mehrere Sehenswürdigkeiten auf. Zunächst einmal gibt es einen Ihokuken-Raum, der aus der Residenz von Rikyū Sen stammt. Ebenfalls bereitet ein Ahorngewölbe den Eingang zum kōtōin vor. Am beeindruckendsten ist jedoch der Bambushain, der gedämpftes Licht verbreitet und in einem seltsamen Grün erstrahlt, das dem verdünnten Grün des Zeremonientees ähnelt.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu TEMPLE KŌTŌ-IN
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.