Ergebnisse Abtei Kloster und Konvent La Lucerne-D'Outremer

ABBAYE DE LA LUCERNE D'OUTREMER

Abtei - Kloster - Konvent
4.7/5
27 meinung
Geschlossen - Öffnet zu 10h00 Öffnungszeiten

Hingehen und Kontakt aufnehmen

Carte de l'emplacement de l'établissement
D 105, 50320La Lucerne-D'Outremer, Frankreich
Auf der Karte anzeigen
2024
Empfohlen
2024

Jahrhundert gegründete Abtei, die eines der vollständigsten Beispiele für die mittelalterliche Prämonstratenser-Architektur bietet.

Die Abtei wurde im 12. Jahrhundert von Prämonstratenser-Chorherren gegründet und erhielt ihren Spitznamen Outremer aufgrund ihrer Verbundenheit mit den englischen Königen während des Hundertjährigen Krieges. Die Abteikirche, deren ältester Teil aus dem Jahr 1164 stammt, hat im ersten Stock romanische Fenster und im Obergeschoss ein gotisches Gewölbe. Heute bietet die Abtei eines der vollständigsten Beispiele für die mittelalterliche Prämonstratenser-Architektur, was auf die bemerkenswerten Restaurierungsarbeiten zurückzuführen ist, von denen sie seit 1959 profitiert hat.


Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern La Lucerne-D'Outremer
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide

Meinungen der Mitglieder zu ABBAYE DE LA LUCERNE D'OUTREMER

4.7/5
27 meinung
Eine Antwort senden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dienst
Originalität
Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die vom Petit Futé-Team bestätigt wurde. Sie haben bereits eine Bewertung für diese Einrichtung abgegeben, die noch auf ihre Freigabe wartet. Sie erhalten eine E-Mail, sobald die Bewertung freigegeben wurde.
Besucht in april 2024
Magnifique abbaye, paisible.
Besucht in november 2023
Superbe site entièrement reconstruit depuis 1970 à partir de ruines
Besucht in oktober 2023
Visite intéressante.
Besucht in oktober 2023
Lieu magnifique
Besucht in oktober 2023
Déçu par les panneaux explicatifs et les informations. Le fléchage de la visite est difficile à suivre. 4 étoiles pour participer au mécénat...
Eine Antwort senden