SHEBENIK-JABLLANICA-NATIONALPARK
339 großer Nationalpark, von dem zwei Drittel zum UNESCO-Naturerbe gehören, entlang der Nordmazedonien.
Dieser 339 km2 große Park (Parku Kombëtar Shebenik-Jabllanicë) liegt entlang der Nordmazedonischen Grenze und ist die grüne Lunge Albaniens. Er wurde 2008 gegründet und konzentriert 30 % der biologischen Vielfalt des Landes. Seit 2017 gehören zwei Drittel seiner Fläche zum Naturerbe der UNESCO unter dem Titel "Primäre und alte Buchenwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas". Der Park liegt zwischen den Dörfern Rrajca (im Süden) und Stebleva (im Norden) und erstreckt sich unter den Bergen Shebenik (2.253 m) und Jabllanica (2.257 m), die mit Nordmazedonien geteilt werden. Neben Flüssen, Seen und Gletschern beherbergt das Gebiet vor allem Buchenwälder und Nadelbäume (Weißtanne, Bosnische Kiefer und Mazedonische Kiefer). Eine endemische Blume ist die AlbanischeLilie (Lilium albanicum), die mit ihren gelben Blütenblättern an diePyrenäenlilie erinnert. In der Fauna sind 88 Vogelarten registriert, darunter der Steinadler, der Schlangenadler und der Wanderfalke. Es ist auch die Heimat von etwa 30 Säugetieren: Braunbär, Wolf, Fuchs, Wiesel, Steinmarder, Hirsch, Reh und andere. Doch mit nur 25 schlecht bezahlten Parkwächtern und einer ausufernden Korruption fällt der Park der Entwaldung zum Opfer. Da das Geld fehlt, nutzen die Bewohner der umliegenden Dörfer das Holz zum Heizen. Und vor allem hat sich eine regelrechte Mafia organisiert: Banden aus allen Teilen des Landes kommen jeden Sommer mit Lastwagen, Kettensägen und Kalaschnikows, um das letzte große Waldreservat des Landes zu leeren.
Wussten Sie schon? Diese Stellungnahme wurde von unseren professionellen Autoren verfasst.
Buchen Sie die besten Aktivitäten mit Get Your Guide
Meinungen der Mitglieder zu SHEBENIK-JABLLANICA-NATIONALPARK
Die nachstehenden Bewertungen und Meinungen geben die subjektiven Meinungen der Mitglieder wieder und nicht die Meinung von Le Petit Futé.