Reiseführer Gironde
Die beste Reisezeit en Gironde
Praktische Infos zum Reisen en Gironde
Erhalten Sie Ihren Reiseführer : GIRONDE
Wo kann man en Gironde gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten
Andere Reiseziele en Gironde
Zone touristique
Villes
- Arcachon
- Bordeaux
- Lège-Cap-Ferret
- Pyla-Sur-Mer
- Saint-Emilion
- Soulac-Sur-Mer
- Le Verdon-Sur-Mer
- Blaye
- Libourne
- Arès
- Lacanau
- Bazas
- Bourg
- Lacanau-Océan
- La Brède
- Andernos-Les-Bains
- Gujan-Mestras
- Langon
- Pauillac
- Saint-Seurin-De-Cadourne
- Auros
- Saint-Macaire
- Lesparre-Médoc
- Fronsac
- Saint-Julien-Beychevelle
- Pomerol
- Margaux
- Guîtres
- Hourtin
- Margaux-Cantenac
Die besten Adressen aus dem Petit Futé en Gironde
Entdecken Sie die schönsten Adressen, die von den Autoren des Petit Futé ausgewählt wurden.

Besichtigungen - Sehenswürdigkeiten

Unterkunft

Restaurants

Sich amüsieren - Ausgehen

Feinschmeckerprodukte - Weine

Shopping - Mode - Geschenke

Sport - Freizeit

Schönheit - Wohlbefinden

Reisen - Transport

Haus - Deko - Garten

Veranstaltung - Event

Pense futé - Dienstleistungen

Frech
Reportagen & Nachrichten de Gironde
Wo kann man in Bordeaux brunchen? Die 10 besten Brunch-Adressen in 2025
Publiziert am 23/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Die Kunst des Frühstücks und insbesondere des Brunchens ist heilig. Der erste Bissen, die Aromen, die Ihren Gaumen wecken, sind entscheidend für den Rest des Tages. Brunchen ist die Kunst, zwischen...
Wohin soll man am Valentinstag reisen? Die Top-Reiseziele des Petit Futé
Aktualisiert am 22/09/2025 Wochenend- und Ferienideen
Mit deinem Liebsten oder deiner Liebsten hast du Lust auf etwas Neues? Aber wohin soll man am Valentinstag reisen? Hier sind einige Reiseideen für einen unvergesslichen Valentinstag.Wohin...
10 Städte, die für ihre Gourmet-Spezialitäten berühmt sind
Aktualisiert am 22/09/2025 Aktivitäten und Erlebnisse
Entdecken Sie die Fahrradtouren en Gironde
Reisen en Gironde
Ideen für Aufenthalte en Gironde
Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Buchen Sie Ihre Aktivität mit Get Your Guide
Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern
Entdecken Sie la Gironde
Zwischen historischen Schlössern, charaktervollen Bastiden und Weingütern laden die Straßen der Gironde zu einem Ausflug ein. Sie schlängeln sich durch die Weinberge, winden sich unter dem Schatten der Pinien und führen bis zu den von Dünen gesäumten Stränden. Hier bilden die großen Seen, das Becken von Arcachon, der Ozean, die Garonne und ihre Nebenflüsse und nicht zuletzt die Mündung eine einzigartige Landschaft, in der eine bemerkenswerte Fauna und Flora gedeihen.
Die Gironde ist ein ideales Reiseziel für Liebhaber von Natur, Geschichte und Kulturerbe und bietet außerdem eine Vielzahl an Aktivitäten: Fahrradtouren, Wanderungen, Surfen, Paragliding usw. Was die Kultur betrifft, so bestimmen das künstlerische Treiben und die lokalen Veranstaltungen den Rhythmus jeder Saison.
Und natürlich ist die Gironde ein Paradies für Genießer, mit einer lokalen Gastronomie, die Herzen und Gaumen gleichermaßen erfreut.
Sind Sie bereit, dem Charme der Gironde zu verfallen? Lassen Sie sich von seinen Schätzen verführen und machen Sie eine unvergessliche Erfahrung!
Die 12 Schlüsselwörter en Gironde
#ANQUI
"Ho Anqui" ist unser "Oh là là" in seiner volkstümlichen, ja sogar vulgären Version. Junge und alte Menschen verwenden dieses Schimpfwort immer noch häufig mit mehr oder weniger Grobheit. Und das hauptsächlich im Auto, wegen all der "Wichser" auf den Straßen! Im gleichen Sinne gibt es auch den unumgänglichen Schimpfwort "Anfigueille"!
#BORDELUCHE
Sprechen Sie Bordeaux? Das aus dem Gaskognischen abgeleitete Bordeluche war vor einigen Jahrzehnten ein gängiger Sprachgebrauch. In Wirklichkeit ist es eine gekonnte Mischung aus Bordeaux-Dialekt in Verbindung mit Ausdrücken aus den Regionen Land und Perigord, die mit einigen aus dem Okzitanischen abgeleiteten Wörtern bestreut ist. Dann hören Sie vielleicht: "J'ai gavé de chocolatines dans ma poche" (Ich habe Schokolade in meiner Tasche).
#BOUCHON
Der seit 1965 in Bordeaux ansässige Konditor- und Schokoladenmeister Jacques Pouquet hatte den starken Wunsch, eine Spezialität zu kreieren, die an die Region erinnert und sie aufwertet. Nach zahlreichen Experimenten entstand so der berühmte Bouchon, eine kleine Köstlichkeit aus Mandeln, die mit in Fine de Bordeaux eingelegten Weintrauben aromatisiert ist.
#CANELÉ
Außen knusprig, innen zartschmelzend, duftet die Canelé herrlich süß nach karamellisierter Vanille. Die Ursprünge des Canelé sind ungewiss, aber die kleine Geschichte besagt, dass er im Kloster der Annonciades in Bordeaux entstanden ist. Wie auch immer, er ist eines der kulinarischen Symbole der Stadt Bordeaux. Ein Muss!
#CHOCOLATIN
Chocolatine oder pain au chocolat? Das ist die ewige Debatte! In der Gironde sagt man chocolatine, eine sprachliche Verballhornung des österreichischen Wortes Schokoladen. Es erscheint daher wahrscheinlich, dass der erste Begriff für ein mit Schokolade gefülltes Gebäck "chocolatine" war. Außerdem macht es keinen Sinn, "pain au chocolat" zu sagen, um ein Viennoiserie zu bezeichnen.
#SCHECHOPPE
Ursprünglich dazu bestimmt, eine Arbeiter- und bescheidene Bevölkerung zu beherbergen, sind die aus Quadersteinen gebauten Buden sehr beliebt. Sie wurden zwischen dem Zweiten Kaiserreich und der unmittelbaren Vorkriegszeit erbaut und machen den Charme der Region um Bordeaux aus. Wenn es vor den Eingangstüren einen Vorhang gibt, dann deshalb, um im Sommer einen Luftzug zu erzeugen und gleichzeitig die Privatsphäre zu wahren.
#GAVÉ
"Gavé" ist eines der am weitesten verbreiteten Wörter in Bordeluche. So ist es gar nicht so selten, in Gesprächen das berühmte "Gavé bien" zu hören, das im Sinne von "sehr gut", "wirklich gut" oder "zu gut" zu verstehen ist. Es gibt unzählige Derivate, in denen dieses für das Departement typische "Gavé" geschrieben wird. Garantiert leicht zu übernehmen!
#LAMPROIE
Als große Spezialität wird das Neunauge à la bordelaise in einer Rotweinsoße nach Art eines civet zubereitet. Es ist delikater und raffinierter als der Aal und wird von zarten Gaumen sehr geschätzt. Sainte-Terre, die aufgrund ihrer Geschichte und ihrer Verbindung zur Fischerei selbsternannte Hauptstadt des Neunauges, veranstaltet das berühmte Neunaugenfest (Fête de la Lamproie).
#MASCARET
Das Mascaret ist eine Welle, die an der Mündung der Gironde entsteht und über 100 km flussaufwärts läuft. Dieses Naturphänomen ist in Frankreich einzigartig! Viele Surfer treffen sich dort und hoffen, auf dieser brechenden Welle, die bis zu 2 Meter hoch sein und sich mit 15 bis 30 km/h fortbewegen kann, zu gleiten. Die richtige Jahreszeit? Zwischen Juni und Oktober.
#MASCARON
Maskarons, die oft auf den Schlusssteinen von Fenster- oder Türbögen und auf den Türstürzen angebracht sind oder Wasser aus Brunnen spenden, finden sich in architektonischen Dekorationen. In Bordeaux halten sie die Geschichte der Stadt in Erinnerung. Die Nachbildung afrikanischer Gesichter verweist auf den Sklavenhandel zwischen dem 17. und 19.
#TASCHE
Diese "Tasche" dort hat nichts mit der Tasche an Ihrer Hose oder Jacke zu tun. Bei uns ist die Tasche eine Plastiktüte! In der Bäckerei zum Beispiel ist es die Papiertasche, in die man am Dreikönigstag die Schokolade und andere Brioches steckt. Das ist natürlich nicht mit der "Tasche" zu verwechseln, die ein modisches Accessoire ist.
#WEINBERG
Mit 110 800 Hektar AOC- und 65 AOC-Weinbergen, prestigeträchtigen Schlössern und Grands Crus setzt sich die Gironde unbestreitbar als weltweit anerkanntes Weinland durch. Das um die Flüsse Garonne, Dordogne und die Mündung der Gironde angelegte Weinbaugebiet Bordeaux ist das wichtigste Weintourismusziel Frankreichs.
Sie sind von hier, wenn...
In der Gesellschaft können Sie sich damit brüsten, dass der Hundertjährige Krieg am 17. Juli 1453 in Castillon-la-Bataille endete, Sie wissen, welcher Spitzenkoch zur Rockband Chef & the Gang gehört und dass die Rue Sainte-Catherine die längste Einkaufsstraße und Fußgängerzone Europas ist.
In der Önologie erinnert Sie Cheval Blanc nicht besonders an Henri IV. Stattdessen geben Sie entgegen der landläufigen Meinung gerne zu, dass Ihre Kenntnisse über Grands Crus begrenzt sind.
Am Abend ist der Paquito eine nie vergessene Tradition. Außerdem verpassen Sie kein Weinfest in Bordeaux und auch nicht das Fest der Bœufs Gras in Bazas (mit Barett auf dem Kopf).
Am Bassin haben Sie sich in die Ville d'Hiver in Arcachon und das Village de l'Herbe am Cap Ferret verliebt. Sie essen Ihre Austern mit einer Crépinette und wissen, dass die Dune Blanche nichts mit der Dune du Pilat zu tun hat. Und auf keinen Fall verwechseln Sie Bassin und Océan.