Reiseführer Türkei

"Le seul nom d'Istanbul évoque déjà la douceur.."

Türkei : Wie reist man?

Wie man alleine weggeht

Für die Türkei bieten die Fluggesellschaften hauptsächlich Flüge nach Istanbul an. Zögern Sie nicht, einen Preisvergleich im Internet zu nutzen. Außerdem berechnen einige Fluggesellschaften keine Bearbeitungsgebühren, wenn Sie Ihren Flug direkt auf ihrer Website buchen, oder diese Gebühren sind deutlich geringer, wenn Sie Ihr Ticket über Nacht kaufen.

Wie man eine organisierte Reise antritt

Die Auswahl an Sehenswürdigkeiten ist so groß und vielfältig, dass es eine Vielzahl von organisierten Rundreisen durch die Türkei gibt. Einige konzentrieren sich auf den Westen des Landes zwischen Istanbul und Kappadokien über Ankara, andere führen Sie weiter in den Süden entlang der lykischen Küste an der türkischen Riviera oder in den Norden an die Ufer des Schwarzen Meeres, wo Sie unter anderem das berühmte Sumela-Kloster entdecken können.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Der Bus ist das günstigste und von den Türken am häufigsten genutzte Verkehrsmittel, da er im Gegensatz zum Schienennetz das gesamte Land bedient. Das Flugzeug ist eine teurere, aber praktische Alternative und es gibt zahlreiche Inlandsverbindungen. Das Straßennetz ist mit 2.000 km Autobahnen in gutem Zustand.

Türkei : Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Türkei : Reisen

Ideen für Aufenthalte Türkei

Dienste

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Hotel mit Booking.com finden

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Ein Auto mieten mit Bsp-auto

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Einen Blog und ein Reisetagebuch erstellen

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip

Finden Sie eine Agentur mit Quotatrip

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Türkei : Entdecken Sie

Die Türkei ist ein Reiseziel, das für alle Arten von Reisenden geeignet ist, und Sie werden beim Lesen dieses Reiseführers schnell verstehen, warum. Damit Sie noch mehr Lust bekommen, Ihr Flugticket zu buchen, werden wir Ihnen die Geheimnisse der großen Imperien, der Sufi-Meister und der Raki-Verkostung enthüllen. Zwischen historischem Erbe und kosmopolitischem Land: Entdecken Sie auf eigene Faust die Straßenverkäufer von Simit-Brot und Salep, schlendern Sie zwischen Gewürzen, Teppichen und Keramik auf den Basaren umher, probieren Sie Mezze und den berühmten Kaffee nach türkischer Art und treffen Sie auf Einwohner, die an Freundlichkeit und Gastfreundschaft kaum zu übertreffen sind. Vom Bosporus bis nach Anatolien, von Kappadokien bis zu den Küsten der Ägäis: Bewundern Sie die Vielfalt der Landschaften zwischen weißen Sandstränden und atemberaubenden Berggipfeln. Ihre Geschichte, ihre Landschaften, ihre Gastronomie - alles ist spannend und macht die Türkei zu einem Traumland.

Türkei : Die 12 Schlüsselwörter

#Atatürk

Atatürk, Held und Inspirator des Unabhängigkeitskrieges und Gründer der säkularen Republik Türkei, rettete das Land vor dem Zerfall, schuf die Grundlagen für einen Nationalstaat und führte es auf den Weg der Modernisierung. Sein Einfluss auf das politische und soziale Leben der Türkei ist nach wie vor sehr groß. Respektlosigkeit gegenüber seiner Person wird nicht toleriert.

Ayran © aytacbicer - iStockphoto.com.jpg

#Ayran

Yoǧurt ist die Hauptzutat dieses sehr beliebten und durstlöschenden Getränks, es wird mit Wasser und Salz aufgeschlagen. Am besten mit einem Kebab testen! 2013 erklärte der damalige Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan Ayran zum Nationalgetränk der Türken, was nicht allen schmeckt, da einige der Meinung sind, dass der Titel eher dem Rakı zusteht.

#Bosphorus

Die Meerenge des Bosporus(Boğaz) ist der Durchgang zwischen dem Schwarzen Meer und dem Marmarameer und bildet zusammen mit der Meerenge der Dardanellen die südliche Grenze zwischen Europa und Asien. Diese wunderschöne blaue Fahrrinne durch Istanbul verleiht der Stadt ein außergewöhnliches Flair und trennt sie in zwei Einheiten. Der Schiffsverkehr (50.000 Schiffe pro Jahr) ist einer der dichtesten der Welt.

#Camii

"Moschee" auf Türkisch. Die Türkei ist voll davon, in Istanbul gibt es schätzungsweise 3.000. In jeder Stadt und jedem Dorf ragen Minarette in den Himmel, von denen aus fünfmal am Tag das Gebet gesungen wird. Der Stil dieser Moscheen mit ihren Kuppeln ist typisch für die Türkei. Die bekanntesten wurden von dem berühmten türkischen Architekten Mimar Sinan erbaut.

Thé turc Cay © redtea - iStockphoto.com.jpg

#Çay

Tee auf Türkisch. Er ist fast ein Symbol des Landes, da er überall und zu jeder Zeit erhältlich ist. Er ist etwas herber als der in Europa getrunkene Tee und wird aus sehr kleinen Gläsern getrunken. Wenn Sie ihn weniger stark wünschen, sollten Sie ihn açık (hell) verlangen. Es ist sehr üblich, Türken zu begegnen, die auf der Straße sitzen und ihren Tee mit einigen Freunden genießen.

#Hammam

Ein Muss bei einem Aufenthalt in der Türkei. Das Hammam (türkisches Bad) besteht aus drei Phasen: dem "Schwitzen" auf dem Marmor, der Betäubung, die den Körper auf das Peeling vorbereitet, und der Massage mit Seife. Viele Einrichtungen sind schon älteren Datums. Männer und Frauen sind hier getrennt: Es gibt Räume, die jedem Geschlecht vorbehalten sind, zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Tagen.

Kebab turc dans un pain pita © serts - iStockphoto.com.jpg

#Kebab

Kebab, die kulinarische Spezialität der Türkei, ist oft eines der Gerichte, die Reisende bei ihrer Ankunft erwarten. Dabei umfasst das Wort "Kebab" eine große Vielfalt an Zubereitungsarten: dürüm, şiş kebab (Fleisch am Spieß), döner (Fleisch am senkrechten Spieß) oder çöp kebab (kleine gegrillte Stücke).

#Mimar Sinan

Dieser osmanische Michelangelo baute seine erste Moschee im Alter von 45 Jahren in Aleppo (Syrien) und wurde zum leitenden Architekten am Hof. Seine Meisterwerke sind die Süleymaniye- und die Şehzade-Moschee in Istanbul. Die berühmte Blaue Moschee ist das Werk eines seiner Schüler. Sein letztes Meisterwerk schuf er im Alter von 85 Jahren in Edirne (Selimiye-Moschee).

Nazar © Daniel Simoc-Minea - shutterstock.com.jpg

#Nazar

Der Nazar (oder Nazar Boncuk) ist ein Fetischobjekt, das vor bösen Blicken schützen soll. Er wird von Hand aus Glaspaste hergestellt, ist oft blau gefärbt und hat ein Muster, das die Iris mit einem weißen Punkt in der Mitte darstellt. Man findet sie überall: im Haus, an der Haustür, als Schlüsselanhänger, am Rückspiegel...

#Rakı

Er ist inoffiziell das Nationalgetränk. Er wird aus der Destillation von Trauben, Feigen oder Pflaumen gewonnen, mit Anis aromatisiert und gehört zur Familie der Anisgetränke aus den Nachbarländern: Arak oder Ouzo. Rakı wird bei Festen, zum Essen und traditionell mit Käse, Mezze und Fisch getrunken. Er wird pur oder verdünnt genossen.

#Matten

Seit Jahrhunderten sind Teppiche Teil des Lebens der nomadischen oder sesshaften Türken. Die Teppiche werden in zwei Kategorien unterteilt: geknüpfte Teppiche(Halı) und gewebte Teppiche(Kelim, Zili, Sumak oder Cicim), die sich je nach verwendeter Technik unterscheiden. Je nach Größe und Verwendungszweck haben sie unterschiedliche Namen.

#Tavla

Dieses Spiel gehört zu den ältesten der Welt, die ersten sollen aus Mesopotamien stammen. In der Türkei ist es eine echte Institution. Sie werden die Türken von morgens bis abends in einigen Gassen mit kleinen Tischen sehen, in den çay evi, wo sich die Männer versammeln, oder auf der Ecke eines Tisches. Eine gute Gelegenheit, sich mit dem Thema vertraut zu machen.

Sie sind von hier, wenn...

Sie lehnen es nie ab, ein Gericht zu probieren, das man Ihnen anbietet.

Sie sagen Afiyet olsun ("Guten Appetit") vor, während und nach den Mahlzeiten.

Sie ziehen Ihre Schuhe aus, wenn Sie ein Haus oder eine Moscheebetreten.

Sie füttern und pflegen Straßenkatzen und streunende Hunde (die meisten von ihnen sind am Ohr "geclippt", Sie werden sehen).

Sie vermeiden es, Ihrem Freund/Ihrer Freundinin der Öffentlichkeit Zeichen der Zuneigung zu zeigen, wie z. B. schmachtende Küsse.

Sie haben tiefen Respekt vor Atatürk und im weiteren Sinne eine starke Verbundenheit mit der Republik, dem Säkularismus und der Freiheit.

Sie schnäuzen sich nicht am Tisch (die schlimmste aller Beleidigungen).

Sie verwenden im Alltag die Höflichkeitsfloskeln der türkischen Sprache: "Eline sağlık" (Mögen deine Hände gesund sein!), "Nazar deymesin" (Möge der böse Blick dich nicht treffen!), "Aferin" (Bravo!) oder auch "Hoş geldin" (Willkommen!).

Eine Antwort senden