Entdecken Sie Mongolei : Schöne Künste (Malerei / Skulptur / Street Art / Fotografie)

Als Erbe einer langen Tradition der Malerei zeigt die Mongolei einen tiefen Respekt vor ihrer Vergangenheit. Der Buddhismus hat lange Zeit die kreativen Bereiche geprägt: Skulpturen, Mandala und Malerei trugen den Glauben. Das 20. Jahrhundert ist geprägt von der Durchsetzung der Zurag, der nationalistischen mongolischen Malerei. Von nun an gibt die ökologische Dringlichkeit den Ton an. Sie ist in den meisten zeitgenössischen Angeboten spürbar. Die unterschiedlichsten Talente schließen sich zu Kollektiven zusammen und organisieren Veranstaltungen, die Kunst und Umwelt miteinander verbinden. Denn in der Mongolei ist die nomadische Lebensweise alles andere als ein Hemmschuh. Veranstaltungen wie die LAM-Biennale passen sich an und erneuern sich. Und die Künstler kommen aus der ganzen Welt, um sich mit den einheimischen bildenden Künstlern auszutauschen. In der gesamten Hauptstadt wird seit mehreren Jahrzehnten Street Art praktiziert, wie man feststellen kann, sobald man durch Ulaanbaatar zwischen einem Museum und einer Kunstgalerie spazieren geht!

shutterstock_2138425525.jpg

Erste bildliche Zeugnisse

Die ältesten Malereien auf mongolischem Gebiet befinden sich in den Höhlen von Khoit Tsenkheriin Agui imKhovd-Aimag (oder Provinz). Diese in Ockertönen gehaltenen Höhlenmalereien werden auf die Steinzeit vor 20.000 bis 15.000 Jahren datiert. Die Symbole, die die Wände und Decken schmücken, umgeben ein reiches Bestiarium: Hirsche, Büffel, Mammuts, Antilopen, Kamele und Strauße verflechten sich auf dem Felsen. Diese in der Mongolei einzigartigen Höhlenmalereien greifen die in dieser Zeit üblichen übertriebenen Formen auf.

Auf diese primitive Kunst folgte eine religiöse buddhistische Kunst. Diese Bilder werden auf Unterlagen aus Leder, Seide, Baumwolle oder Leinen gemalt, Materialien, die leicht zu falten und zu transportieren sind. Die Farben werden aus mineralischen Pigmenten hergestellt und haben (wie in Tibet) einen hohen symbolischen Wert. So steht Blau für Treue und Ewigkeit, Gelb für Reichtum, Liebe und Spiritualität, Rot für Freude und Weiß für Heiligkeit und Reinheit. Die Technik des Applizierens entwickelte sich erst später in den Klöstern für Gemälde in einem größeren Format, die nicht mehr transportiert werden mussten. Sehr schöne Beispiele für Arbeiten, die aus dieser Technik hervorgegangen sind, können im Kloster Erdene Zuu in Kharkhorin besichtigt werden.

Die religiöse Malerei dominierte die Kunst bis zum Beginn des 20.

Uralte Skulpturen

In der Bronzezeit, etwa 1000 v. Chr., tauchen die Rentiersteine auf, in denen Malerei und Skulptur zusammentreffen. Sie wurden auf grauen Granit- oder Marmortafeln angefertigt, sind zwischen 2 und 5 Meter hoch und scheinen mit schamanistischen Praktiken in Verbindung zu stehen. Die Malereien sind in der Regel in drei Teile gegliedert. Das obere Drittel stellt den Mond und die Sonne dar und stellt somit den Großen Himmel dar. Die Mitte des Steins wird von Rentieren eingenommen, von denen die Tradition berichtet, dass sie den Geist des Toten zu seinem neuen Zuhause bringen. Das untere Drittel schließlich ist die Unterwelt, die durch Bögen, Pfeile oder Schwerter dargestellt wird. Die Rentiersteine, die meist in Gruppen von mindestens fünf Stelen zusammengefasst sind, dienten dazu, die Lage der Gräber von Königen oder Kriegern zu markieren. In der Mongolei gibt es etwa 500 solcher Steine, aber auch in anderen Teilen Zentralasiens sind sie zu finden.

Es gibt eine Variante, die Männersteine(khunni chukuu). Diese flachen Statuen sind offensichtlich türkischen Ursprungs (man findet sie auch in ganz Zentralasien) und stellen einen Mann dar, der eine Schüssel auf Brusthöhe hält und manchmal mit einem Schwert bewaffnet ist. Sie sind in der Regel nach Osten ausgerichtet und scheinen mit Begräbnispraktiken in Verbindung zu stehen.

Die Bedeutung des Buddhismus

Erst als sich der Buddhismus in der Mongolei durchsetzte, erschien wieder eine außergewöhnliche Skulptur. Dieser Bereich wurde von dem Maler und Bildhauer Zanabazar (1635-1723) geprägt, dem ersten in der Mongolei lebenden spirituellen Führer des tibetischen Buddhismus. Er wurde in Lhasa ausgebildet und brachte von dort alle Techniken der tibetischen Kunst mit, die er mit den Eigenheiten der mongolischen Kultur bereicherte. So entstand eine Kunstschule, die seinen Namen trägt. Seine Besonderheit ist die starke Vermenschlichung seiner Darstellungen von Gottheiten, insbesondere von Göttinnen. Diese sind mit sehr weiblichen Formen und Ausdrücken von fast mütterlicher Sanftheit ausgestattet, die es in den tibetischen Darstellungen vor ihm nicht gab.

Die Mongolei war zwischen 1600 und 1920 ein Zentrum buddhistischer Kunst und zeichnete sich durch die Kunst des Mandalas aus. Gemälde und Skulpturen dienen der Meditation und werden nach der Zeit der Andacht zerstört. Die Schriftrollen oder Thangka, die reich mit Tieren verziert sind, werden hingegen aufbewahrt.

Mongolischer Zurag

Dieser Begriff, der wörtlich übersetzt "mongolische Malerei" bedeutet, bezeichnet eine nationale Malereibewegung, die in der Mongolei zu Beginn des 20. Diese Entstehung fiel mit der Unabhängigkeit von China zusammen und verstärkte sich nach der Revolution von 1921. Es ist ganz natürlich, dass nationalistische Themen bevorzugt werden, die durch traditionelle Techniken unterstützt werden. Die Zeichnungen werden mithilfe von Mineralpigmenten oder Tusche auf Baumwollstoff gezeichnet.

Als Vertreter dieser Strömung wurde Balduugiin Sharav (oder Marzan Sharav) von der sowjetischen Kunst beeinflusst. Dieser 1869 geborene und 1939 verstorbene Maler steht für den Übergang vom Alten zum Neuen, sowohl in der Kunst als auch in der mongolischen Gesellschaft. Sein bekanntestes Werk, Ein Tag in der Mongolei(Mongolyn neg ödör), schildert die mongolische Lebensweise in einem traditionellen buddhistischen Stil. Es wird im Zanabazar Museum of Fine Arts in Ulan Bator aufbewahrt. Diese Institution beherbergt seit 1966 die Sammlungen mongolischer Meister des 18. bis 20. Jahrhunderts. Weitere bekannte Gemälde von Marzan Sharav sind die Porträts von Bogd Khan und seiner Frau, Königin Dondogdulam. Bogd Khan, der 1911 zum Kaiser ausgerufen wurde, gab dem ältesten Museum der Mongolei, dem Winterpalast und Museum des Bogd Khan, seinen Namen. Heute beherbergt es mit über 8.600 Kunstgegenständen die reichste Kunstsammlung der gesamten Mongolei.

Moderne Trends

In den 1960er und 1970er Jahren kam es zu einer Rückkehr zu den traditionellen Techniken der Applikationsmalerei, die einen frischen Wind in die Produktion von Ölgemälden brachte, die ausschließlich dem Ruhm der sozialistischen Errungenschaften gewidmet waren. In diesen Jahrzehnten wandten sich die mongolischen Künstler auch dem Westen und der Abstraktion zu. Der Künstler Purewbat Gankhuu begann damit, die Moderne in die Mongolei zu bringen. Die ersten abstrakten Werke werden jedoch von den Sowjets verboten.

Die Demokratische Revolution von 1990 markiert eine neue, radikalere zeitgenössische Wende. Ihr wichtigster Vertreter, Otgonbayar Ershuu, wurde 1981 in Ulaanbaatar geboren. Als frühreifer Künstler stellte er seine Arbeiten bereits im Alter von 15 Jahren aus. Er lernte in Ulaanbaatar die traditionelle mongolische Malerei und studierte später in buddhistischen Klöstern Miniaturmalerei. Mittlerweile in Berlin ansässig, hat OTGO bereits 600 Werke produziert und stellt auf der ganzen Welt aus.

Mit dem Ende der Sowjetära erhielt die zeitgenössische Kunst einen neuen Aufschwung. Davon profitieren sowohl die abstrakte Kunst als auch die Street Art. Die heutigen Künstler beschäftigen sich vor allem mit der Problematik, wie die nomadischen Traditionen angesichts der rasanten Urbanisierung bewahrt werden können. Einige von ihnen bringen daher zeitgenössische Kunst in die mongolische Steppe, indem sie Kunstperformances in Ovoos oder Jurten durchführen, wie es 2012 Künstler des Kollektivs Blue Sand getan haben.

Die von der Regierung finanzierte Nationalgalerie für moderne Kunst stellt moderne mongolische Kunst aus. Die 4.200 Exponate umfassende Sammlung befasst sich mit der mongolischen Identität in allen Bereichen des Kunstschaffens.

Street Art in Ulan Bator

Die Straßen der Hauptstadt zeugen von drei Generationen von Graffiti-Künstlern. Seit den 1990er Jahren hat sich ANZ, der als Pate der mongolischen Graffiti-Szene gilt, als Inspirationsquelle etabliert. Ihm folgte ab 2005 eine zweite Künstlergeneration, die von den Künstlern Deez, Eto oder auch Heesco getragen wurde. Im Jahr 2014 vereint die TNMC (The Nasty Methods Crew) Dasher, Sane2, Risky, Emak und TEM. Jeder von ihnen entwickelt seinen eigenen Stil, jeder seinen eigenen Ansatz. Was sie vereint, ist der Wunsch, möglichst viele Menschen anzusprechen.

TEM ist auch der Initiator von Nomad Ink, dem ersten Streetart-Festival des Landes. Die Veranstaltung bringt Künstler aus der ganzen Welt zusammen.

Das junge Festival "Nogoonbaatar, International Eco Art Festival" wurde in der Hauptstadt ins Leben gerufen. Sein Ziel? Den Traum der Einwohner zu verwirklichen, nämlich im Einklang mit der Natur zu leben und frische Luft zu atmen. Zu diesem Zweck lädt das Festival Street-Artists aus Deutschland, Frankreich und der Tschechischen Republik ein, um ihre Erfahrungen auszutauschen, und unterstützt ökologische Initiativen. Sie haben mit zeitgenössischen mongolischen Künstlern zusammengearbeitet, darunter Ts.Ariuntugs, T.Enkhbold, E.Jantsankhorol, R.Luvsandorj, Ts.Tuvshinjargal, N.Amarsaikhan, O.Tuguldur, B.Ider, R.Chinzorig, B .Bat-Erdene, J.Shijirbaatar, M.Munkh-Erdene. Ihre Werke kombinieren Street Art, Malerei und Skulpturen und sind rund um den Park Uuliin Nuur aufgestellt. Die Idee ist, dass die Umgebung des Parks zu einem Spazierweg und einem Freilichtmuseum wird.

Aktuelle Szene

Die junge Generation sprudelt vor Talent und Initiativen. Im Sommer passt sich die Biennale für zeitgenössische Kunst seit 2010 dem Nomadenleben an. Die Wanderausstellung Land Art Mongolia findet inmitten von Jurten statt. Die eingeladenen Künstler lassen sich von der Weite der Landschaft inspirieren und versuchen mit originellen Vorschlägen, die Gesellschaft angesichts der klimatischen Notlage neu zu definieren.

Die eher traditionelle Galerie Altan Khaan setzt sich für die Anerkennung junger Künstler auf internationaler Ebene ein. In ihrem Künstlerpool ist ein hoher Anteil an Frauen zu verzeichnen. Dulguun Baatarsukh wurde 1984 in Ulan Bator geboren und absolvierte die Kunsthochschule der Mongolischen Universität für Kunst und Kultur mit einem Diplom in Malerei und Modedesign. Sie verfolgt eine duale Karriere in den Bereichen Malerei und Kleidungsdesign. Ihre Fantasie zeichnet sich durch surrealistische Töne aus. Dulguun ist Mitglied der Frauenbühnengruppe Vague Nomade und der Kunstbewegung Soleil Bleu.

Ökologische Fragen stehen im Mittelpunkt der Arbeit vieler Künstler. Munkhtsetseg Batmunkh (Muujii), geboren 1982, warnt vor Umweltfragen und den Lebensbedingungen in ihrem Heimatland. Sie greift auf natürliche Materialien wie den mongolischen Filz zurück, der bei der Herstellung von Jurten verwendet wird. Ulziijavkhlan Adyabaatar (Javkhaa), geboren 1981, möchte das mongolische Erbe an künftige Generationen weitergeben. Sie malt den Alltag auf dem Land in Szenen von tiefer Gelassenheit. Ihre Arbeit über die Verbindung zwischen dem Lebenden und der Flora ist Teil des Trends der ökologischen Kunst (eco-art). Auch die Aquarelle von Munkhzul Bundgaa (alias Zulaa) zeugen von einer starken Sensibilität gegenüber Mutter Natur und Gott.

Zwei moderne Künstler: Der Bildhauer, Maler und Lehrer Ganbold Dorjderem (Bono) wurde 1982 in Ulaanbaatar geboren. Aufgrund seiner unstrukturierten Silhouetten wird er oft als "Picasso der Mongolei" bezeichnet. Bewegung und Pferde sind die zentralen Themen in den impressionistischen Gemälden von Bazarvaani Sambuu, der 1982 in Uliastai in der Provinz Zavkhan geboren wurde. Er zögert nicht, seine farbenfrohen Materialien mit dem Messer zu schnitzen.

Zwischen Tradition und Moderne: Naidandorj Enkhbaatar (Naigaa), geboren 1986, hat sich eine solide Grundlage im traditionellen mongolischen Zeichnen und Malen angeeignet. Seine klassische Ausbildung ermöglicht es ihm, seine Erforschung innovativer Techniken zu festigen. Dazu kombiniert er Zurag, modernes Zeichnen und die Möglichkeiten der Acrylmalerei. Naigaa ist stolz auf seine Traditionen und ruft dazu auf, die heutige Mongolei und ihr kulturelles Erbe zu respektieren. In diesem Sinne ist er der Überbringer der Botschaft einer ganzen Generation von Talenten.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern Mongolei
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort
Eine Antwort senden