Reiseführer Chine

"Un empire entre tradition et modernité."

Wo kann man en Chine gehen?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Wie reist man en Chine?

Wie man alleine weggeht

Um nach China zu reisen, ist das Flugzeug natürlich DAS Transportmittel. Es gibt zahlreiche Flüge pro Woche, die Frankreich mit den wichtigsten chinesischen Städten (Peking, Shanghai, Hongkong) verbinden. China auf eigene Faust zu besuchen ist durchaus möglich, auch für eine alleinreisende Frau. In den Touristengebieten muss man zwar auf Taschendiebe achten, aber nicht mehr als in Paris oder Brüssel! Obwohl die Chinesen Kinder und Babys im Allgemeinen lieben, ist das Reisen mit ihnen nicht unbedingt sehr praktisch.

Wie man eine organisierte Reise antritt

China ist so groß, dass es viele verschiedene Angebote für organisierte Reisen gibt. Sie haben die Wahl. Sie können sich für eine "klassische" Rundreise entscheiden, die Sie in etwa zwölf Tagen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten führt: Peking, Shanghai, die Große Mauer, Xi'an. Sie können sich aber auch für eine Rundreise mit Schwerpunkt auf einer bestimmten Region (z. B. Yunnan), einen Familienurlaub oder eine Kreuzfahrt auf dem Yangzi Jiang (dem Blauen Fluss) entscheiden.

Wie man sich vor Ort fortbewegt

Mit Ausnahme des Autofahrens (es sei denn, Sie besitzen einen chinesischen Führerschein) sind in China alle Verkehrsmittel möglich. Für größere Entfernungen können Sie sich für das Flugzeug (inländische Fluggesellschaften und moderne Flughäfen), den Zug (klassische Züge und Schnellzüge), den Bus (erstaunlicherweise teurer als der Zug) oder das Schiff entscheiden. In der Stadt stehen Ihnen Busse, die U-Bahn (in den größeren Städten) und Taxis zur Verfügung. Hinweis: Per Anhalter zu fahren ist in China verboten.

Organisieren Sie Ihre Reise mit unseren Partnern en Chine
Transporte
Unterkünfte & Aufenthalte
Dienstleistungen / Vor Ort

Buchen Sie Ihre nächste Reise mit Kayak

Finden Sie einzigartige Aufenthaltsangebote mit unseren Partnern

Entdecken Sie la Chine

Die 12 Schlüsselwörter en Chine

shutterstock_190670726.jpg

#Kalligraphie

Es ist die chinesische Kunst schlechthin, die darin besteht, die Schriftzeichen richtig zu zeichnen. Im Sommer üben Kalligraphen in den Parks, indem sie mit Wasser vergängliche Schriftzeichen auf den Boden schreiben. Man kann seinen Namen phonetisch kalligrafieren lassen. Tintenstift, Tintenstein, Pinsel und Papier sind die "vier Schätze" des Kalligraphen.

#Confucius

Geboren 551 v. Chr., gestorben 479 v. Chr., prägt dieser sehr berühmte chinesische Philosoph trotz der kommunistischen Jahre weiterhin das chinesische Denken. Der Konfuzianismus wurde jahrhundertelang als "Staatsreligion" betrachtet. Konfuzius' Lehre basiert auf Weisheitsregeln, die darauf abzielen, mit seinen Mitmenschen in einer guten Gesellschaft zu leben.

shutterstock_617193008.jpg

#Dim sum

Kann mit "die das Herz berühren" übersetzt werden. Es handelt sich um kleine gedämpfte Teigtaschen. In der südchinesischen Gastronomie gibt es Dim Sum in Dutzenden von Variationen mit Fleisch, Garnelen, Gemüse und verschiedenen süßen oder salzigen Füllungen. In Hongkong können Sie die besten Exemplare probieren.

shutterstock_44388118.jpg

#Dragon

In der Kaiserstadt gibt es Hunderte von Darstellungen von ihm. In der chinesischen Kultur ist der Drache ein mächtiges Symbol für Macht und Glück. In der feudalen Gesellschaft symbolisierte er die Macht des Kaisers. Bis heute ist der Drache in Legenden, im chinesischen Neujahrsfest, in der chinesischen Astrologie, in der Kunst, in Namen... sehr präsent.

#Feng Shui

Chinesische Geomantie, die auf der Windrichtung (Feng) und der Wasserrichtung (Shui) basiert, die für die Errichtung eines Hauses, einer Grabstätte, eines Tempels oder einer Stadt günstig sind. Kein Gebäude, auch kein modernes, wird gebaut, ohne dies zu berücksichtigen. Feng Shui verbessert auch das Innere des Hauses, indem es das Bett, den Schreibtisch usw. richtig aufstellt.

#Große Mauer

Sie ist das wichtigste Symbol Chinas und nach Länge, Fläche und Masse das größte Bauwerk, das jemals errichtet wurde. Jahrhundert v. Chr. bis zum 17. Jahrhundert mehrmals an verschiedenen Orten errichtet, zerstört und wieder aufgebaut wurde

#Kung Fu

Das sind die chinesischen Kampfkünste, die Hunderte von Kampfstilen umfassen, die sich in China im Laufe der Jahrtausende entwickelt haben und die Strenge der chinesischen Kultur gut charakterisieren. In der chinesischen Sprache kann Kung Fu mit Anstrengung, Meisterschaft oder Kunst übersetzt werden. Sie werden zwar kein Shaolin-Mönch werden, aber Sie können einen Kurs besuchen

shutterstock_1370261618.jpg

#Pfingstrose

Die Chinesen kultivieren sie seit dem 8. Jahrhundert. Als Königin der Blumen und Symbol für die Liebe ist die Pfingstrose die Nationalblume Chinas. Das Pfingstrosenfestival in Luoyang (Henan) zu Beginn des Frühlings ist ein wahrer Zauber. Hunderte von Sorten erblühen in den Parks und Tausende von Besuchern kommen, um die Farbabstufungen zu bewundern

#Porzellan

Porzellan entstand im antiken China und war lange Zeit eines der wichtigsten Exportgüter des Landes. Das lag daran, dass die für die Herstellung von Porzellan notwendigen Elemente in ausreichender Menge und Qualität vorhanden waren: Kaolin-Ton und Holz als Brennstoff für den Hochtemperaturofen und die Glasur. Hinzu kommt das Talent der Handwerker

#Rot

Sie ist die beliebteste Farbe, allgegenwärtig und mit Bedeutung aufgeladen. Es gibt den roten Platz, Maos kleines rotes Buch, die rote Flagge und Rot immer noch für die Farbe der kommunistischen Partei. Es ist auch die Symbolfarbe des Feuers in der Theorie der fünf Elemente und, um es kurz zu machen, eine Glücksfarbe, die Schönheit, Vitalität und Erfolg verkörpert.

#Seidenstraße

Dies war das Netzwerk der Handelsrouten, die Asien und Europa von Xi'an aus miteinander verbanden und bis nach Venedig und dann nach Lyon führten. Die Seidenstraße, oder besser gesagt die Seidenstraßen, verlief nördlich und südlich der Taklamakan-Wüste. Sie war über zehn Jahrhunderte lang der wichtigste Kommunikations- und Handelsweg zwischen dem Orient und Europa.

#Weibo

Dies ist das chinesische Twitter. Weibo wurde 2009 von der Plattform Sina.com gegründet, ist die lokale Mikroblogging-Website und vereint 550 Millionen Nutzer. Neben seiner Rolle als soziales Bindemittel ist Weibo auch ein Instrument der Dissidenz gegenüber der Propaganda. Der chinesische Gigant unter den sozialen Netzwerken ist jedoch mittlerweile WeChat/Weixin mit 1,4 Milliarden Nutzern.

Sie sind von hier, wenn...

Sie verlieren nie Ihre Ruhe und Ihr Lächeln, auch wenn die Situation besonders stressig ist.

Sie zeigen mit dem Finger auf die Person, auf die Sie zeigen wollen.

Sie nutzen Weixin und Weibo als soziale Netzwerke

Sie können in einer Schlange die Ellbogen ausfahren, um voranzukommen.

Sie machen beim Essen Geräusche, rülpsen, stecken die Nase in die Schüssel und spucken auf den Boden.

Sie kommen bei einer Einladung zum Essen nicht mit leeren Händen

Sie essen Hühnerfüße, Schweinefüße oder Gedärme mit Genuss.

Sie zeigen mit dem Finger auf Ihre Nase, um auf sich selbst zu zeigen, und nicht auf die Brust wie in Europa

Sie erscheinen pünktlich zu Verabredungen.

Sie sind schamhaft

Sie machen am frühen Nachmittag ein kleines Nickerchen

Sie organisieren Ihre Wohnung nach den Grundsätzen des Feng Shui

Sie beherrschen das Lachen in all seinen Nuancen.

Sie vermeiden es, über Politik oder sehr persönliche Themen zu sprechen, vor allem mit Unbekannten

Eine Antwort senden