Ein drittes Unesco-Label für Martinique
Mit dieser Eintragung erwirbt Martinique sein drittes Unesco-Label, nach dem Biosphärenreservat im Jahr 2021 und der Einstufung der guten Praktiken zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes in Bezug auf die runde Yole, ein traditionelles Wasserfahrzeug, im Jahr 2020. Frankreich hat heute acht natürliche und gemischte Stätten auf der Liste des Welterbes.
Diese Einträge sind eine Anerkennung der großen Verantwortung für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die von den französischen Überseegebieten getragen wird, die 80 % der Artenvielfalt Frankreichs sowie zahlreiche endemische Arten sowohl an Land als auch im Meer beherbergen.
Durch diese Aufnahme hat sich die Gebietskörperschaft Martinique in Zusammenarbeit mit dem Staat und mit Unterstützung der verwaltenden Strukturen und Betreiber wie dem Regionalen Naturpark Martinique und dem Office National des Forêts (ONF) verpflichtet, den außergewöhnlichen universellen Wert zu erhalten und den Schutz der Biodiversität des Gebiets zu verstärken.
Der Berg Pelée, ein ikonischer Vulkan
Das außergewöhnliche Naturerbe der Vulkane und Wälder des Berges Pelée und der Pitons du Nord de la Martinique erstreckt sich über eine Fläche von 14.000 Hektar und umfasst die beiden vulkanischen Massive und Wälder im Norden der Insel.
Der Berg Pelée ist Zeuge eines kapitalen Ereignisses in der Geschichte der Vulkanologie: die Eruption vom 8. Mai 1902. Dieser ist weltweit für seinen Beitrag zum Studium der Geowissenschaften bekannt.
Die Pitons du Carbet sind ein bemerkenswerter Ausdruck eines weltweit äußerst seltenen geologischen Phänomens.
Diese vulkanischen Gebiete beherbergen das größte Waldkontinuum der Welt das Waldkontinuum ist das vielfältigste und am besten erhaltene der Kleinen Antillen bezieht sich auf die Vorstellung eines geografischen Gebiets, in dem Wälder kontinuierlich miteinander verbunden sind, ohne nennenswerte Unterbrechungen durch städtische, landwirtschaftliche oder andere Landflächen. Das bedeutet, dass sich Wälder ohne Unterbrechung über eine große Fläche erstrecken und einen zusammenhängenden Waldlebensraum für Tiere und Pflanzen schaffen). Sie erstrecken sich von der Küste bis zu den Berggipfeln und schließen Beispiele für sehr alte Feuchtwälder mit ein. Die Erhaltung des Waldkontinuums ist wichtig für die Biodiversität, da es den Arten ermöglicht, sich zu bewegen, zu wandern und sich an Umweltveränderungen anzupassen.
Die Wälder des Gebiets beherbergen die repräsentativsten Waldtypen der Kleinen Antillen und fast 90 % ihrer Baumarten. Das Gebiet beherbergt eine außergewöhnliche Flora und Fauna mit der größten Vielfalt an endemischen Pflanzenarten auf den Kleinen Antillen, was eine globale Verantwortung für die Erhaltung begründet.
Das Gebiet liegt innerhalb des regionalen Naturparks von Martinique und profitiert von Schutzmaßnahmen, insbesondere von drei integralen biologischen Reservaten, die den Erhalt der Massive und die freie Entwicklung der Waldökosysteme garantieren.
Vulkanismus und außergewöhnliches Ökosystem
Auf Martinique spielen die Vulkane eine wesentliche Rolle bei der Bereicherung der Biodiversität der Insel. Die Insel liegt im Herzen der Kleinen Antillen, an der Grenze der Schiebebewegungen der karibischen und der atlantischen Platte.
Die seismische Aktivität hängt mit der Kontinentaldrift zusammen, einem Zusammenspiel der tektonischen Platten, die durch den Effekt der Verschiebung der einen gegen die anderen Spannungen im Gestein speichern, die sich früher oder später lockern und Erdbeben verursachen. In der Region der Kleinen Antillen schreitet die Konvergenzbewegung der atlantischen Platte mit der karibischen Platte mit einer Geschwindigkeit von 2 cm pro Jahr voran: Diese Grenze, die sogenannte Subduktionszone, ist der Schauplatz von Erdbeben, die sehr stark sein können.
Die vulkanische Aktivität auf Martinique begann vor 50 Millionen Jahren mit unterseeischem Vulkanismus, der die ersten Formationen hervorbrachte: die Halbinseln La Caravelle und Sainte-Anne im Osten und Süden der Insel. Diese Epoche wird als alter Bogen oder äußerer Bogen bezeichnet: Sie entspricht einer Zeit, in der der Vulkanismus vollständig unter Wasser stattfand. Die vulkanische Aktivität setzte sich danach mit der Errichtung von Schildvulkanen fort, wie man in der Region Le François sehen kann, die aus einer Vielzahl von Mornes besteht, die Überreste dieser Periode sind.
Vor 6 bis 1 Mio. Jahren entstanden der Morne Jacob, die Pitons du Carbet, dann der Mont Conil (vor 1 bis 0,5 Mio. Jahren) und schließlich der Mont Pelée (vor etwa 0,5 Mio. Jahren).
Die Geschichte Madinas wurde also von diesen zahlreichen Episoden vulkanischer Aktivität geprägt, die oftmals zerstörerisch auf die Flora und Fauna einwirkten. Entgegen allen Erwartungen war dieser Wechsel zwischen Phasen vulkanischer Aktivität und Ruhephasen günstig für die Entstehung neuer Ökosysteme.
An den vulkanischen Hängen des Pelée-Berges und der Pitons du Carbet hat sich eine spezifische Vegetation angesiedelt. Die Auswirkungen des Vulkanismus (Gas, Hitze) in Kombination mit den Auswirkungen der Höhe (Wind, Wetterschwankungen) tragen somit zur biologischen Vielfalt und zur Auswahl angepasster Arten bei.