Buggy dans les paysages d'AlUla © Saudi Tourism Authority.jpg
shutterstock_1256631016.jpg

Traditionelle Sportarten sehr beliebt

Pferderennen. Pferderennen sind in Saudi-Arabien seit Jahrhunderten sehr beliebt, und heute lockt der Audi Cup Tausende von Zuschauern auf die König-Abdulaz-Rennbahn in Riad.

Rennen mit Dromedaren. Diese Rennen sind ebenfalls äußerst beliebt und im ganzen Land werden zahlreiche Festivals mit Hunderten von Rennen (Kronprinz Dromedar-Festival, König Abdulaziz Dromedar-Festival) veranstaltet.

Falknerei. Die Kunst der Falknerei ist eine seit Jahrtausenden tief in der lokalen Kultur verwurzelte Tradition und für die Oberschicht ist es ein echter Stolz, einen Falken zu besitzen.

Große Sportveranstaltungen

Formel 1. Nach dem Vorbild seines Nachbarn Katar hat Saudi-Arabien mit der Organisation großer Sportveranstaltungen begonnen. Seit 2021 wird auf dem Stadtkurs von Jeddah eine der Etappen der Formel-1-Weltmeisterschaft ausgetragen. Der Große Preis von Saudi-Arabien findet nachts auf der Corniche statt und brachte 2024 Max Verstappen den Sieg vor Sergio Perez ein, womit er sich für 2023 revanchierte. Bis 2027 soll diese Rennstrecke durch eine klassischere Rennstrecke in der neuen Stadt Qiddiya ersetzt werden.

Dakar. Ebenfalls im Motorsport ist das Königreich seit 2020 Gastgeber der legendären Rallye Dakar. Im Jahr 2025, wenn die Rallye zum sechsten Mal in Saudi-Arabien stattfindet, wird sie von Busha aus starten, das Land durchqueren und die Ziellinie in Shubaytah kreuzen.

Tennis. Im Tennis hat Saudi-Arabien 2019 den hoch dotierten Diriyah Tennis Cup ins Leben gerufen. An diesem Schauturnier nehmen nun die Top 10 der besten Stars des kleinen gelben Balls teil: Novak Djokovic, Jannik Sinner, Carlos Alcaraz, Alexander Zverev, Daniil Medvedev, Andrey Rublev, Casper Ruud, Hubert Hurkacz, Stefanos Tsitsipas und Grigor Dimitrov.

Golf. Im Golf startet Saudi-Arabien im Sommer 2022 die LIV Golf Invitational Series, eine von der PGA Tour abgespaltene Liga, die Legenden des Golfsports wie Joaquin Niemann, Dean Burmester, Brooks Koepka, Jon Rahm, Louis Oosthuizen, Cameron Smith, Dustin Johnson, Abraham Ancer, Sergio Garcia und Paul Casey in ihren Bann gezogen hat.

Radfahren. Seit 2020 ist das Land auch Austragungsort eines Rennens der Kategorie 2.1 im Kalender der UCI Asia Tour.

Boxen. Der ukrainische Boxer Oleksandr Usyk wurde im Mai 2024 in Riad durch seinen Sieg über Tyson Fury vor den Augen von 564 Millionen Fernsehzuschauern, der Kampf wurde in 137 Ländern übertragen, zum neuen unangefochtenen Champion im Schwergewicht. Indem er den WBC-Titel seines heutigen Gegners zu seinen WBA-, WBO- und IBF-Trophäen hinzufügte, vereinigte der Ukrainer, der durch geteilte Entscheidung zum Sieger erklärt wurde, in Saudi-Arabien alle vier Schwergewichtsgürtel. Eine Premiere in den letzten 25 Jahren. Usyk ist der erste unbestrittene Champion in dieser Kategorie seit Lennox Lewis, der 1999 in Las Vegas den Gral erreichte. Damals gab es nur drei Gürtel. Usyks Leistung ist ein Novum. Der Champion aller Klassen gewährte seinem Herausforderer einen Rückkampf. Der nächste Kampf der beiden derzeit besten Boxer aller Klassen wird wieder in Riad stattfinden. Er ist für den 21. Dezember 2024 während der Saison in Riad angesetzt, wie Turki Alalshikh, der Vorsitzende der saudischen General Entertainment Authority, kürzlich offiziell bekannt gab.

UFC. Im Jahr 2024 findet die Ultimate Fighting Championship (UFC) ihren Weg in das Königreich und markiert damit einen Meilenstein in der Sportgeschichte des Landes. Tatsächlich richtete Saudi-Arabien am 22. Juni 2024 in der Kingdom Arena in Riad seine allererste UFC-Veranstaltung aus. Zweifellos die erste in einer langen Reihe. Die Hauptveranstaltung stellte einen Kampf zwischen Robert Whittaker und Khamzat Chimaev in den Mittelpunkt.

Die Asiatischen Winterspiele. Ebenfalls erwähnenswert ist, dass Saudi-Arabien die Asiatischen Winterspiele 2029 in Neom in der bergigen Wüste im Nordwesten des Landes ausrichten wird. Trojena, das 50 km von der Küste des Golfs von Aqaba entfernt liegt und 2026 fertiggestellt werden soll, wird unter anderem ganzjährig geöffnete Skipisten mit Höhenlagen zwischen 1.500 und 2.600 m umfassen.

Fußball. Schließlich wird das Königreich im Jahr 2034 Gastgeber der von der FIFA organisierten Fußballweltmeisterschaft sein. Darüber hinaus ist das Land seit kurzem auch im europäischen Fußball vertreten. Über ein Konsortium hat es sich für 2021 den legendären englischen Verein Newcastle United gesichert. Er ist fest entschlossen, die nötigen finanziellen Mittel einzusetzen, um den Ruf eines Vereins zu verbessern, der damals am Tabellenende der Premier League dahinvegetierte. Was den einheimischen Fußball angeht, so hat sich die saudische Nationalmannschaft zwischen 1998 und 2022 sechsmal für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Obwohl sie nie die Gruppenphase überstand, machte sie bei der WM 2022 in Katar von sich reden, als sie in ihrem ersten Spiel den späteren Sieger Argentinien besiegte. Eine historische Leistung, die den König dazu veranlasste, den Tag nach dem Spiel zum Feiertag zu erklären. Und ein neuer Donnerschlag am 30. Dezember 2022, als Superstar Cristiano Ronaldo seinen Wechsel zum saudischen Verein Al-Nassr bekannt gab. Der fünffache Goldene Ballon wählte also Riad, um die letzte Herausforderung seiner immensen Karriere anzunehmen. Karim Benzema und Ngolo Kanté haben sich ihrerseits dem Verein Al Ittihad in Jeddah angeschlossen.

Ein Paradies für Taucher

Saudi-Arabien ist ein Land, das zum Roten Meer hin offen ist (und immerhin fast 2.000 km Küste hat!), und bietet Tauchern und Schnorchlern viele schöne Spots. Vor allem in Yanbu gibt es viele Unterwasserschätze und unberührte Korallenriffe. Das Seven Sisters Barrier Reef beherbergt zahlreiche Hammerhaie und einige Schiffswracks. In der Umgebung von Jeddah können Sie versuchen, Schwarze Marline oder die bedrohten Napoleonfische unter den 1200 Arten (von denen 20 % endemisch sind) zu beobachten, die die Gewässer des Roten Meeres bevölkern. In Sharm Obhur können Sie mit Schildkröten auf Flossenwanderung gehen und in einem Käfig mit Haien tauchen. Auf der Insel Abu Tair können Sie das berühmte Kabelwrack mit Rochen und Weißspitzenriffhaien erkunden, während erfahrene Taucher sich in die Ann wagen können, ein senkrecht stehendes Wrack, das 32 Meter tief in Abu Faramish liegt. Wer den legendären Walhai sehen möchte, kann dies im kristallklaren Wasser der Insel Jabal Al-Lith versuchen. Und schließlich kann man sich auch rund um Farasan Island und seine Inseln vergnügen, einem kleinen Korallenarchipel, das etwa 40 Kilometer von der saudischen Küste entfernt liegt und zahlreiche Möglichkeiten bietet. Die Liste ist jedoch nicht vollständig und es gibt noch Hunderte von Spots an diesen Küsten zu entdecken ... und sie sind über die ausgezeichnete Website Divexcape.com zugänglich

Zwischen Wüste und Bergen, ein riesiger Spielplatz

Quad - Buggy. In der saudi-arabischen Wüste gibt es für Liebhaber von Nervenkitzel und großen Fahrzeugen viel zu entdecken. Vor allem in der Umgebung der Oase AlUla können Sie die Sandsteinberge erobern und zwischen den Dünen Slalom fahren. Auch in der Umgebung von Riad können Sie Ihren Motor aufheulen lassen, z. B. im Thumamah-Nationalpark oder um die Stadt Al-Muzahmiya herum in den roten Sanddünen.

MOUNTAINBIKES. Für weniger laute, aber ebenso sportliche Ausflüge gibt es auch in AlUla einen ersten 14 km langen Pfad, der auf die Eröffnung weiterer vielversprechender Strecken wartet, sowie einen Bike-Park, der für alle Niveaus geeignet ist. Auch rund um Riad, Jeddah, Mekka oder Dammam gibt es tolle Möglichkeiten.

Wandern. Die Schluchten und Berge von AlUla bieten eine großartige Kulisse für Wanderer (oder Reiter), sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer. Ein Muss ist der Al Madakhil-Wanderweg, der sich durch eine zerklüftete Landschaft aus unterschiedlichem Vulkangestein und alten Basaltströmen schlängelt. In der Nähe von Riad bietet der Camel Trail die Möglichkeit, entlang einer Klippe zu wandern, und bietet einen herrlichen Ausblick, der dem Monument Valley in den USA in nichts nachsteht. Für Reiter bietet Yanbu zahlreiche Ausreitmöglichkeiten.

Aus der Luft betrachtet. Und schließlich gibt es nichts Besseres, um AlUla, seine Berge, archäologischen Stätten und seine Oase zu entdecken, als einen Flug mit dem Hubschrauber oder Heißluftballon. Atemberaubend und unvergesslich! Wenn Sie sich das nicht leisten können, gibt es einen Klettersteig, auf dem Sie die herrliche Landschaft in luftiger Höhe genießen können, und eine Seilrutsche für einen Spitzenwert von 120 km/h im Harrat-Massiv.